Über Wasserstoff mit seinen vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten wird aktuell auf vielen Veranstaltungen und Kongressen diskutiert. Unsere kommunalen Erfahrungen zeigen, dass neben den großen Industrieunternehmen auch kleinere und mittlere Unternehmen in klimafreundliche Technologien investieren wollen. Dazu gehört ganz zentral der Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft.
Um dieses Zukunftsfeld für Sie, Unternehmen, Institutionen und Wissenschaften der Region, greifbarer zu machen und Sie bei der Realisierung von Wasserstoffprojekten zu unterstützen, arbeiten die Stadt Dortmund, die Stadt Hamm und der Kreis Unna eng zusammen. Diese Westfälische Wasserstoffkonferenz bietet einmal im Jahr ein Format bei dem sich Wissenschaft, Wirtschaft und Politik treffen und zu den neusten regionalen Entwicklungen austauschen.
Ziel der Vernetzung und Kooperation ist es, gemeinsam eine ganzheitliche Wasserstoffwertschöpfungskette im westfälischen Ruhrgebiet aufzubauen.
Mit Deep Dives, Table Talks und Impulsvorträgen beleuchteten wir 2025 ganz praxisnah verschiedene Themenfelder im Zusammenhang mit Wasserstoff.